Goldankauf für Privatkunden: Was Sie über den anonymen Verkauf bis 2.000 € wissen sollten
Der Verkauf von Gold ist Vertrauenssache – besonders für Privatkunden, die nur gelegentlich Schmuck, Münzen oder Zahngold veräußern möchten. Viele wissen nicht, dass sie bis zu einem bestimmten Betrag sogar anonym Gold verkaufen können – ganz ohne die Angabe persönlicher Daten. In diesem Beitrag erklären wir, wie der anonyme Goldankauf funktioniert, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten
- Published in Wissenswertes
Präzision in der Edelmetallanalyse: Die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) in der Scheidetechnik
Die fachgerechte Analyse von Edelmetallen ist der erste und zugleich entscheidende Schritt beim Recycling und bei der Wiederverwertung von Gold, Silber und anderen Edelmetallen. Eine der präzisesten, schnellsten und zerstörungsfreien Methoden, die wir bei J&M in der täglichen Praxis einsetzen, ist die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA). Doch wie funktioniert diese Technik – und warum ist sie für
- Published in Wissenswertes
Goldlegierungen erklärt: 333, 585, 750 oder 999?
Nicht jedes Stück Gold ist gleich wert. Die sogenannte Legierung bestimmt, wie viel reines Gold enthalten ist – und damit auch den Preis. Reines Gold (999er Feingold) ist sehr weich. Deshalb wird es mit anderen Metallen (z. B. Kupfer oder Silber) gemischt, um es alltagstauglich zu machen. Die Zahlen wie 585 oder 750 geben an, wie
- Published in Handel, Wissenswertes
Goldscheidung: So wird aus Altgold reines Feingold
Altgold ist kein Abfall, sondern ein wertvoller Rohstoff – wenn man weiß, wie man ihn richtig aufbereitet. Der Weg vom alten Schmuckstück oder Zahngold bis hin zum hochreinen Feingold erfordert Fachwissen, modernste Technik und chemische Präzision. Der Prozess, den wir in der Branche als „Goldscheidung“ bezeichnen, ist das Herzstück unserer täglichen Arbeit bei der J&M
- Published in Wissenswertes